Rosenheim 14. Mai 2024 Anlässlich der Vorstandssitzung der Kreishandwerkerschaft Rosenheim wurden wichtige Entscheidungen getroffen, die die zukünftige Ausrichtung und Führung der Organisation betreffen. Unter der Leitung der …[]
Lies weiterGroßer Tag der Ausbildung auf der Ausbildungsmesse Rosenheim
Großer Tag der Ausbildung auf der Ausbildungsmesse Rosenheim
Am vergangenen Samstag fand in der Gaborhalle in Rosenheim die Ausbildungsmesse Rosenheim statt, parallel zur Job-Fit der IHK, unter dem Motto „großer Tag der Ausbildung“. Die Veranstaltung, die von der Agentur für Arbeit initiiert wurde, erfreute sich großer Beliebtheit und wurde dieses Jahr erstmalig von der Kreishandwerkerschaft als Schirmherr unterstützt.
Die Idee, die Ausbildungsmesse Rosenheim und die Job-Fit der IHK zeitgleich zu veranstalten, erwies sich als äußerst erfolgreich. Das Ziel ist es, den jungen Menschen eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und direkt mit potenziellen Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten. Dieses Konzept ist voll und ganz aufgegangen. Daniel Bucheli und Nicole Cujai von der Agentur für Arbeit eröffneten mit Grußworten die Veranstaltung.
Die Ausbildungsmesse bot den Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich über unterschiedliche Ausbildungsberufe zu informieren. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe präsentierten sich und standen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Von Handwerksbetrieben über Dienstleistungsunternehmen bis hin zu Industriefirmen war eine breite Palette von Branchen vertreten.
„Es war großartig zu sehen, wie engagiert sowohl die Ausbildungsbetriebe als auch die Besucher waren. Es wurden viele interessante Gespräche geführt, und einige Besucher konnten sogar direkt erste Kontakte für ihre zukünftige Ausbildung knüpfen“, freute sich die Kreishandwerkerschaft Rosenheim über den Erfolg der Messe.
Die Veranstalter ziehen ein durchweg positives Fazit und sind sich sicher, dass der „große Tag der Ausbildung“ auch in den kommenden Jahren eine wichtige Plattform für Jugendliche und Unternehmen in der Region sein wird.
Meisterfeier der Kreishandwerkerschaft Rosenheim 2024
Rosenheim, 23.04.2024
Meisterfeier der Kreishandwerkerschaft Rosenheim: Tradition, Innovation und Wertschätzung
Zum bereits 14. Mal lud die Kreishandwerkerschaft Rosenheim zur feierlichen Meisterfeier im imposanten Sparkassenhochhaus Rosenheim, einem Symbol für Aufstieg und Erfolg, um die herausragenden Leistungen von 35 neuen Meistern aus verschiedenen Handwerksbereichen zu würdigen. Die Veranstaltung, die im 11. Stock des Hochhauses stattfand, bot nicht nur einen einzigartigen Blick über die Stadt Rosenheim, sondern auch eine Atmosphäre voller Stolz, Wertschätzung und Zukunftsoptimismus.
Das Grußwort des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Karl Göpfert, unterstrich die bedeutende Partnerschaft zwischen der Sparkasse und dem Handwerk in der Region. Göpfert betonte die zunehmende Wertschätzung des Handwerks in der Bevölkerung und würdigte die Meister als Wegbereiter für eine wertvolle Zukunft der Region.
Oberbürgermeister Andreas März sowie alle Obermeister/innen und Stellvertreter/innen wurden herzlich begrüßt, ebenso wie der ehemalige Kreishandwerksmeister Gerhard Schloots. Als Gastredner brachten Landrat Otto Lederer und Kreishandwerksmeister Rudi Schiller wichtige Perspektiven ein. Lederer hob hervor, dass das Handwerk die Zukunft der Region sei und der Meistertitel einen bedeutenden Schritt darstelle. Schiller betonte die Bedeutung von Fortbildung und Vorankommen im Handwerk.
Eine besondere Ehrung erhielten Alejandrina Höllbauer und Lorenz Zunhammer für ihre langjährige Tätigkeit als Prüfungsausschussmitglieder in den Innungen. Zudem wurde Trachtenschneiderin Johanna Schneider als Kammersiegerin in der Gesellenprüfung im Schneiderhandwerk ausgezeichnet.
Der Höhepunkt des Abends war die inspirierende Keynote von Friedi Kühne, einem Extremsportler und Motivator, der die Gäste dazu ermutigte, über ihre Grenzen hinauszuwachsen und Freiheit in der Überwindung von Ängsten zu finden.
Der Abend endete mit lockeren Gesprächen am Buffet im 12. Stock des Sparkassen-Hochhauses, während die Gäste den Blick über Rosenheim genossen und in einer Atmosphäre der Meisterlichkeit Kontakte knüpften und sich austauschten.
Die Kreishandwerkerschaft Rosenheim bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Rosenheim für die gute Kooperation und freut sich auf weitere erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne des Handwerks und der Region.
Text:
Mirjana Berndanner