München, 4. Juni 2025 – In feierlichem Rahmen wurde heute im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz der Bayerische Staatsehrenpreis für das Metzgerhandwerk 2025 verliehen. Insgesamt zehn handwerkliche Metzgereien aus ganz Bayern wurden für ihre konstant herausragenden Leistungen in Qualität, Handwerkskunst und Betriebsführung ausgezeichnet – darunter auch die Metzgerei Kürmeier GbR aus Brannenburg.

Den feierlichen Auftakt der Veranstaltung übernahm Konrad Ammon, Landesinnungsmeister des Fleischerverbands Bayern, gefolgt von einer Festrede der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber. In ihrer Rede würdigte sie die Bedeutung des Metzgerhandwerks für die bayerische Esskultur und die regionale Wertschöpfung. Sie bedankte sich überschwänglich bei den bayerischen Betrieben, die noch Traditionen pflegen und an die nächste Generation weitergeben. Sie betonte, dass sich in anderen Bundesländern ein ganz anderes Bild abzeichnet.

Den Preis für die Metzgerei Kürmeier nahmen Andreas Kürmeier und seine Schwester Bettina Kürmeier persönlich entgegen. Die Geschwister führen den Familienbetrieb mit viel Engagement, Innovationsgeist und tief verwurzelter handwerklicher Tradition – und das bereits in vierter Generation seit der Gründung im Jahr 1924.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des Nachwuchspreises der Berufsschulen, der in diesem Jahr an zwei Bildungseinrichtungen ging:

Die Franz-Oberthür-Schule Würzburg
Die Städtische Berufsschule für das Metzgerhandwerk München

Beide Schulen wurden für ihre herausragende Ausbildungsarbeit und ihren Einsatz für die nächste Generation des Metzgerhandwerks geehrt.

Der Bayerische Staatsehrenpreis für das Metzgerhandwerk wird jährlich vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus gemeinsam mit dem Fleischerverband Bayern verliehen. Er würdigt handwerkliche Spitzenleistungen und setzt ein Zeichen für Qualität und Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandwerk.

Bildquelle: Kreishandwerkerschaft Rosenheim

Text: Kreishandwerkerschaft Rosenheim

 

Empfohlene Beiträge