METZGER/IN
Berufsprofil
Metzger/innen beurteilen die Fleischqualität, zerlegen das Fleisch in Teile, bereiten es zum Verkauf vor oder verarbeiten es. Beispielsweise kochen, zerkleinern oder räuchern sie das Fleisch und geben je nach Rezept Würzmittel und Konservierungsstoffe dazu. Herstellen von Wurst, Feinkosterzeugnisse, Fertiggerichte und Konserven.
Für den Verkauf bereiten sie z. B. Braten, Schnitzel oder Hackfleisch vor und richten Wurst, Feinkost und Salate in der Verkaufstheke her. Sie beraten die Kunden und verkaufen die Waren.
Für den Imbissbetrieb / Partyservice bereiten sie kalte und warme Speisen zu. Abhängig vom Arbeitsschwerpunkt schlachten sie auch Tiere und bereiten die Schlachttierkörper für die weitere Verarbeitung vor. Bei all ihren Tätigkeiten halten Metzger/innen die gesetzlichen Vorgaben wie Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften genau ein, auch beim Reinigen der verwendeten Maschinen und Geräte.
Wo arbeitet man?
Metzger/innen finden Beschäftigung in erster Linie in Betrieben des Fleischerhandwerks, in Einzelhandelsgeschäften, in Fleischgroßmärkten oder in Schlacht- und Fleischzerlegebetrieben.
Sie arbeiten in erster Linie in Wurstküchen, Räucherräumen, Ausbein- und Zerlegeräumen oder in Kühl- und Lagerräumen.
Anforderungen:
Sorgfalt (Umgehen mit leicht verderblichen Fleisch- und Wurstwaren)
Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z. B. beim Zerlegen von Tierkörpern, Auslösen, Zuschneiden von Fleisch)
Verantwortungsbewusstsein (z. B. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften)
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein.
Schulfächer:
Aktuelle Ausbildungsvergütungen pro Monat:
•Meisterbrief
•Verkaufs- oder Filialleiter/-in
•Betriebswirt/-in
•Fachbereichsleiter/-in für Fleischwaren- und Wurstwaren
•Fachlehrer/-in
•Fleischtechniker/-in
•Lebensmitteltechnologe/-technologin
Noch Fragen?
Weiteres erfährst Du bei der KREISHANDWERKERSCHAFT in Rosenheim,
Tel. 08031 /3059-0 oder info@handwerk-rosenheim.de