Frisurenmode-Präsentation der Friseur-Innung

Der Modebeirat der Friseur-Innung Rosenheim unter der Leitung von Ali Höllbauer und Paul Wenig präsentierte im KuKo am 25.02.2018. Rund 300 Fachbesucher erlebten eine tolle Performance mit den neuen Schnitten, Farben und Techniken für Frühjahr und Sommer – der Laufsteg wurde zum Friseur-Salon.

Freisprechungs-Feier mit Schorsch Hackl

Bei der Freisprechungsfeier am 23. März 2018 konnte die Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik Rosenheim 38 Junggesellen (darunter 1 Mädchen) freisprechen.

Beste berufliche Aussichten prophezeite Obermeister Gerhard Hardrath, den frischgebackenen Junggesellen. Der Berufsstand biete, so der Obermeister, mit seiner technikorientierten Vielfalt wie selten ein anderer Berufszweig sichere Arbeitsplätze. Um diesen Anspruch gerecht zu werden erfordere dies eine entsprechend qualifizierte Ausbildung in den rund 190 Mitgliedsbetrieben der Innung in der Stadt- und im Landkreis Rosenheim. Der Obermeister würdigte in diesem Zusammenhang neben den Eltern und den Ausbildungsbetrieben besonders den Part der Bad Aiblinger Berufsschule, die zu den besten in Deutschland zähle.
Der Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses, Sepp Gantner, beleuchtete besonders den Prüfungsablauf in der praktischen Prüfung und würdigte die Beteiligten. Dazu zählen die Betriebe, die die Prüfer zur Prüfung freistellen. Ohne deren ehrenamtlichen Engagements der Ablauf die Prüfung nicht durchführbar sei.

Stargast des Abends war die Sportlegende Schorsch Hackl. In einer Talkrunde zusammen mit den Innungsoberen spannten die Teilnehmer einen Bogen vom Handwerk zum Sport.
Besonderen Anlass zu Freude hatten Innungssieger Franz-Xaver Maurer, Ausbildungsbetrieb Wolfgang Mayr Neubeuern, Michael Schauer, Ausbildungsbetrieb Axel Hanl, Bad Endorf, ( Zweiter ) und Simon Brühl, Ausbildungsbetrieb Ernst Wagner Rosenheim ( Dritter ). Simon Brühl hat zugleich auch noch einen Ehrenpreis für das beste Berichtsheft und die beste praktische Prüfung mit der Note Eins abgelegt.

Bildtext:
So sehen Sieger aus:   Eingerahmt von Obermeister Gerhard Hardrath (rechts) und Sepp Gantner (links) stellten sich Franz-Xaver Maurer, Michael Schauer und Simon Brühl (von links)

GOLDENE MEISTERBRIEFE Schreiner-Innung

Anlässlich der Jahresauftaktfeier der Rosenheimer Schreiner-Innung wurden zahlreiche Ehrungen im Schreinerhandwerk ausgesprochen. Innungsobermeister Peter Moser (rechts) und stellvertretender Obermeister Stefan Opperer (links) übergaben die GOLDENEN MEISTERBRIEFE für ihre langjährige und erfolgreiche Tätigkeit als Schreinermeister an: Simon Obermaier, Rudolf Finsterwald und Heinz Hemetzberger (von links)

Freisprechungs-Feier Elektro-Innung 16.03.2018

Rohrdorf, 16. März 2018

„Strahlende Gesichter“ bei der diesjährigen Freisprechungs-Feier der Innung für Elektro- und Informationstechnik. Rund 30 Gesellen (darunter 1 Mädchen) erhielten bei der Feier im festlichen Rahmen ihre Prüfungszeugnisse. Eingerahmt vom Obermeister Martin Kaffl und dem Prüfungsvorsitzenden Lenz Zunhammer: Die Besten der Prüfung: Josef Weingartner Ausbildungsbetrieb: Wachter GmbH, Bernau, Maximilian Zentgraf Ausbildungsbetrieb: Elektro Wieser, Frauenneuharting, Markus Kurz Ausbildungsbetrieb: Franz Zohner, Prien, Innungssieger Kilian Göller Ausbildungsbetrieb: Elektro Seidinger GmbH, Eiselfing und Patrick Blubla Ausbildungsbetrieb: Philomena Dobl, Tuntenhausen (von links)

Die Prüflinge mit den Ehrengästen: Kreishandwerksmeister Gerhard Schloots, Obermeister Martin Kaffl, Prüfungsvorsitzender Lenz Zunhammer, stellv. Schulleiter Claus Schemm (links) und stellv. Landrätin Marianne Loferer, Vertreter der Sparkasse Rosenheim/Bad Aibling Christian Kästner (rechts)

 

Neue Stellwand für Innungsmitglieder

Mit der neuen „Innungsstellwand“ haben die Mitgliedsbetriebe der Innung für Elektro- und Informationstechnik ab sofort die Möglichkeit, Aufmerksamkeit und Präsenz auf Veranstaltungen im Rahmen der „Nachwuchsgewinnung“ zu erzielen.

 

 

 

 

 

Freisprechungs-Feier Metall-Innung 09.03.2018

Freisprechungs-Feier der Metall-Innung am 9. März 2018 in Rohrdorf.

Rund 50 Gesellen/innen erhielten ihre Prüfungszeugnisse, Ehrungen gabs für die Besten:

Josef Georg Stiglmeier (Ausbildungsbetrieb: Hutterer Stahlbau und Metallbau GmbH, Wasserburg),  Prüfungsbester Feinwerkmechaniker Max Wuller  (Ausbildungsbetrieb: Huber Diffraktionstechnik GmbH & Co. KG, Rimsting,  Markus Venus  (Ausbildungsbetrieb: Schechtl Maschinenbau GmbH, Edling),  Prüfungsbester Metallbauer Korbinian Zöller  (Ausbildungsbetrieb: Rauscher, Lagler & Obermair, Flintsbach),  Marinus Ziegler  (Ausbildungsbetrieb: Reich GmbH, Großkarolinenfeld)  und Johannes Heß (Ausbildungsbetrieb: Hochrainer GmbH, Freilassing),    vorne von links

Markus Ostermeier (Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling), Christian Albersinger  (Obermeister der Metall-Innung), Gerhard Schloots (Kreishandwerksmeister), Fred Wollschlager (Prüfungsvorsitzender Metallbauer), Rupert Gründl  (Prüfungsvorsitzender Feinwerkmechaniker) und Jürgen Ersing (Schulleiter Berufsschule Bad Aibling).  (hinten von links)

Goldenen Meisterbrief für Erich Kainz

Mit großer Freude konnte Obermeister Stefan Mashold den „Goldenen Meisterbrief“ im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 7. März 2018 an das langjährige Vorstandsmitglied Erich Kainz vom Salon „ihr friseur“ aus Bad Aibling überreichen.

Bild: Obermeister Stefan Mashold bei der Übergabe des „GOLDENEN MEISTERBRIEFES“ an Erich Kainz